Jahrgang: ’69
Herkunft: USA, New York
Grundlegende Eigenschaften: shell toe am Zehenbereich, zeitloser Look

Lerne die Legende näher kennen – sie ist ein Superstar unter den Sneakern. Geschaffen wurden diese Schuhe für den Sport, innig geliebt werden sie von der Streetwear.

In den 70ern stellten sie alles auf den Kopf Anfangs wurden sie für Basketballer geschaffen, für welche die spezielle Verstärkung an den Zehen entworfen wurde. Schnell war die Straße nach der innovativen Shell Toe, die an eine Art Muschel erinnert, verrückt.

In den 80ern trugen sie die B-Boys, Breakdancer, Graffitisprayer, Streetartkünstler und Hip-Hopper. Run DMC wären ohne die Superstar nicht so wiedererkennbar und es wäre wohl im Jahr 1986 auch nicht ihr Hit „My adidas“ entstanden.

Sie rappten: „I wore my sneakers, but I’m not a sneak”Genauso sind sie – die Superstar. Trotz ihres schlichten Designs sind es besonders die Details, die sie von anderen Sneakern unterscheiden. Im Laufe der Zeit kamen verschiedene Farbvarianten und Verfeinerungen hinzu. Jedoch ist das Muschelfinish und die drei kontrastierenden Streifen ihr Unterscheidungsmerkmal, bis heute unverändert und immer noch aktuell.

Durch die 2015er Zusammenarbeit mit Pharell Williams erweiterten sich die adidas Superstart um sogar 50 verschiedene Farbversionen. Heute kannst du auch Variationen der charakteristischen Shell Toe antreffen. Das können z. B. ein kontrastreiches Finish oder ein glitzerndes Hologramm-Toe sein.

2020 feiern die Superstar ihren 50sten Geburtstag . Das runde Jubiläum ist ein weiterer Anlass für die nicht nachlassende Popularität dieser Streetwearikonen. Die Zusammenarbeit mit den wichtigsten Namen aus der Welt der Musik, Mode und Kunst bewirkte, dass die unvergänglichen Klassiker uns mit neuen Farben, untypischen Prints und Personalisierungen überraschen.