Unboxed story by Sizeer

Unboxed Story By Sizeer - Fila Disruptor Fila Disruptor

Streets interruptor
for her & for him

ANSCHAUEN

Das Zick-Zack Muster, wie auch das charakteristische F auf der Zugenlasche – die Sigantur-Details der FILA DISRUPTOR – ein häufig anzutreffender Held der Instagram-Posts der letzten Jahre  und der Preisträger des ehrenwerten Titels Sneaker of The Year.

Sie werden geliebt, wie auch gehated, aber ihre Beliebtheit kam nicht aus dem Nichts.
Ihr Secret liegt in der Geschichte.

1911

Bereits 1911 als die Brand ihre ersten Schritte auf den Markt machte, hatte sie ein klares Ziel vor Augen – nämlich Sportprodukte zu erschaffen, die jeder, der Originalität schätzt mit Stolz tragen wird. Die Bewohner einer italienischen Stadt Namens Biella, konnten sich als erstes davon überzeugen, denn genau dort eröffnete der erste Fila Store.

Die folgenden Jahre brachten der Firma einen immer größer werdenden Wiedererkennungswert und 1942 festigte Fratelli Fila Company ihre Marktposition.

ANSCHAUEN

1970

1968 beschloss der Gründer der Marke, Herr Giansevero Fila, seinen Traum von einer globalen Sportmarke zu verwirklichen und stellte zu diesem Zweck Enrico Frachey als Geschäftsführer ein. Schon in den 70er Jahren konnte man das Fila-Markenzeichen auf der Kleidung von Tennisstars wie Bjorn Borg, Boris Becker, Jennifer Capriati, oder Monica Seles entdecken.

1980

In den 80ern war es an der Zeit, das Fila-Logo zu ändern. Der Buchstabe F wurde mit der Farbe Rot, welche für Leidenschaft und Dynamik steht, sowie dem vertrauenserweckendem Blau künstlerisch zum Leben erweckt.

Die Folge daraus? Ein futuristisches und ausgefeiltes Markenzeichen, welches bis heute nicht an Aktualität verliert.

ANSCHAUEN

1994

Nach jahrelanger Erfahrung auf dem Tennisplatz, betrat Fila nun auch den Basketballplatz und die schneebedeckten Pisten. Zu den Markenbotschaftern wurde der Basketballspieler Grant Hill und der Weltcup-Sieger´94 Skifahrer Alberto Tomba, ein 5-facher olympischer Medaillenträger.

ANSCHAUEN

1995

Mitte der 90er war die Zeit in der die Hip-Hop Szene, die Hoodies, Jogginghosen und Caps mit dem F. die Streets beherrschten

Notorious B.I.G., trug sie, wie auch 2pac, was wir in seinem epischen Albums "All Eyez On Me" sehen können.

ANSCHAUEN

1996

In dieser Zeit war Bill Clinton Präsident, jeder hatte seinen Tamagotchi und die Spice Girls feierten ihren musikalischen Triumph. Genau unter solchen Umständen wurde die Legende geboren! Auf den Straßen erschien das Fila Disruptor-Modell und alle Blicke richteten sich auf diese neuen Sneaker. Dies hielt bis Ende der 90er Jahre, da jeder Raver der etwas auf sich hielt, eine Jogginghose und die Disruptor einfach haben musste. Ohne sie gab es keine Party.

2000

Das neue Millennium ließ die Marke etwas in Vergessenheit geraten. Die frühen 2000ner waren eine Zeit interner, Veränderungen im Unternehmen, welche schließlich zur Übernahme der Marke durch die koreanische Fila Filiale führte. Über viele Jahre geriet die Marke in einen trägen Traum einer vergangenen Machtposition.

2016

Fast genau 20 Jahre später feierte Fila ihr Comeback.
Auf der Welle der wachsenden Nostalgie für den Stil der 90er
begannen Designer und Trendsetter, sich an das Fila-Zeichen von früher zu erinnern. Gosha Rubchinskiy, war der erste, der die Hand nach dem Label ausstreckte, indem er seine Frühjahr-Sommer-Kollektion präsentierte.

2017

Im Frühjahr dieses Jahres erblühte auch Fila mit ihren Disruptor. Marken wie Fendi und Pink Dolphin Clothing bekannten sich offen zu der Brand. Niki Minaj war eine der ersten, die stolz ihren Fila Disruptor der Welt präsentierte.

2018

Wenn Prominente wie Emily Ratajkowski oder Dakota Fanning öffentlich ihre Begeisterung zum Ausdruck bringen, kann das nur eins bedeuten – Die Welt ist verrückt nach den retro-modernen Fila-Sneakern. Die Tags #FilaDistruptor und #FilaDisrutptor2 haben eine halbe Million Instagram-Posts aufgepeppt und zudem hat die Website Footwear News das Disruptor-Modell zum „Sneaker of the Year” gekürt.


"Für uns war es wichtig, hinter uns zu blicken, unsere Archive zu durchforsten und die bewährtesten Elemente herauszuholen, anstatt etwas zu entwerfen, das eine vergangene Ära nur nachahmt. Wir ließen einfach das zurückkommen, das schon einmal war".
Paul Siviter, Marketing Manager
Fila für „Marketing Week”

ANSCHAUEN